wird aktualisiert...
Anmelden
Wenn Sie bereits ein Kundenkonto haben, können Sie sich hier anmelden.
Passwort vergessen?
Registrieren
  • Kinoprogramm
    tickets kaufen
    • Aktuell
    • Demnächst
    • Deluxe
    • Arthouse
    • Familienprogramm
    • Original Versions + OmU
  • CINECITTA'
    multiplexkino
    • Programm CINECITTA'
    • Programm CINEMAGNUM
    • Das Kino
      • CINECITTA'
      • Cinemagnum
      • Deluxe
      • Geschichte
    • Die Technik
      • D-Box, Onyx & mehr
      • Kino-Saal-Infos
    • Co-Working
    • Familienkino
      • Familienprogramm
      • Familienprogramm demnächst
      • Füchschen-Kino
      • Kindergeburtstag
      • Info FSK
    • Filmreihen & Specials
    • Gastronomie
      • Trattoria
      • American Diner
      • Bars & Cafés
      • Oriental
    • Open Air
    • Preise
  • Manhattan
    Deluxe-Kino Erlangen
    • Programm MANHATTAN
    • Das MANHATTAN
    • Filmreihen & Specials
    • Preise
      Alle Preise in der Übersicht
  • Meisengeige
    Kult-Kino
    • Programm Meisengeige
    • Die Meisengeige
      und ihre Geschichte
    • Filmreihen & Specials
    • Preise
    • Cineville
  • Metropolis
    Arthouse-Kino
    • Programm Metropolis
    • Das Metropolis
      und seine Geschichte
    • Filmreihen und Specials
    • Preise
    • Cineville
  • Specials
    Filmreihen, Events & mehr
    • Alle Events
    • Ü50
    • Ladies & Friends
    • Adrenalin
    • Special Screenings
    • Klassik im Kino
      • Alle Termine
      • Metropolitan Opera
      • Royal Ballet & Opera
    • Filmreihen
      • Sneak Preview
      • Pridefilms
      • Best of
      • Kino aus aller Welt
      • Konzerte
      • Kulinarisches Kino
      • Ukrainische Sprachfassung
      • Don't forget
      • Cinema Obscure
      • Stricken Deluxe
    • Weiteres
      • Film Quiz
      • Musik/Tanz
      • Games
      • Karaoke
    • Die Blaue Nacht
  • Firmenkunden
    Veranstaltungen & Werbung
    • Firmen-Events
    • Werbung
  • Info
    Sonstiges
    • Nachhaltigkeit
    • Barrierefreies Kino
    • Filmtips
      • Infos für Anzeigekunden
      • Archiv
    • Privatkino
    • Trailer TV
    • News Blog
    • Jobs
    • Info FSK
    • Infos Onlineticket
  • Onlineshop
    Kinogutscheine & Geschenkdosen
    • Gutscheine & mehr
    • Popcorn & Snacks
    • Paycard
  • Mein Account
    kontoverwaltung
    • Anmelden
      Kundenbereich einsehen
    • Registrierung
      Kundenkonto erstellen
CINECITTA'
Suchen
Startseite

    Datenschutzerklärung

    Datenschutz

    Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir möchten, dass Sie jederzeit Bescheid wissen, ob, wann und in welchem Umfang wir Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) beim Besuch unserer Webseiten und bei der Nutzung unserer Internetangebote verarbeiten, welche Webanalyse-, Remarketing- und Retargetingtools, Cookies, Social-Media- und andere Dienste wir einsetzen und Sie über Ihre Rechte aufklären.

    Verarbeitung personenbezogener Daten

    Personenbezogene Daten sind nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Identifizierbar ist eine natürliche Person, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung (wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Standortdaten oder besondere Merkmale wie genetische, wirtschaftliche und soziale Identität dieser natürlichen Person) identifiziert werden kann.

    Unter Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit Daten zu verstehen. Dazu gehören insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder Bereitstellung, der Abgleich, die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
    Für die Nutzung unserer Webseite ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie Daten angeben. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.

    Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial und bestellten Waren oder für die Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen und ggf. solche, die wir automatisch beim Besuch unserer Webseite erheben (z. B. IP-Adresse und die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten, des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen herunter geladener Dateien).

    Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen.

    Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung der nachgefragten Dienstleistung, zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder aufgrund Ihrer Einwilligung.

    Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, stellt die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten dar.

    Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung der nachgefragten Dienstleistung, erforderlich sind, berufen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage.

    Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage.

    Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

    Wir speichern Ihre Daten nur solange, bis der Zweck erfüllt ist und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

    Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, speichern wir Ihre Daten bis Sie die Einwilligung widerrufen, sofern es keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten gibt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen der Löschung entgegenstehen.

    Darüber hinaus kann im Einzelfall, z. B. zu Beweiszwecken eine längere Aufbewahrung zur Abwehr/ Durchsetzung von zivil- bzw. öffentlich-rechtlichen Ansprüchen angezeigt sein.

    Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

    Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer Daten sicher fühlen. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen der DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes in seiner jeweils gültigen Fassung ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

    Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die datenschutzrechtlichen Vorschriften sowohl von uns als auch von den von uns beauftragten externen Dienstleistern beachtet werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes in seiner jeweils gültigen Fassung verpflichtet.

    Im Rahmen unser Informationspflichten möchten wir diese Datenschutzerklärung so transparent wie möglich gestalten. Dazu stellen wir im Folgenden die Zweckbindung der Verarbeitung Ihrer Daten, den Einsatz von Cookies oder Tracking-/Analyse-Tools dar.

    Zweckbindung der Verarbeitung personenbezogener Daten

    Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verarbeiten wir entsprechend der Grundsätze der Datensparsamkeit und der Zweckbindung. Der Grundsatz der Zweckbindung besagt, dass Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben und verarbeitet werden dürfen. Eine Weiterverarbeitung für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gilt nicht als unvereinbar mit den ursprünglichen Zwecken.

    Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Bearbeitung Ihrer Aufträge oder zur Verschaffung Ihres Zugangs zu bestimmten Informationen oder Angeboten. Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es außerdem erforderlich sein, dass wir oder ein von uns beauftragtes Dienstleistungsunternehmen diese Daten verwenden, um Sie über Produktangebote zu informieren oder um Online-Umfragen durchzuführen, um den Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden.

    Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke verarbeiten.
    Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur in Ausnahmefällen,
    • an für uns in Auftrag tätige externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter), wenn dies zum Zweck der Durchführung des Auftragsverhältnisses erforderlich ist,
    • an staatliche Institutionen und Behörden, wenn wir rechtlich hierzu verpflichtet sind oder
    • wenn Sie hierin einwilligen.
    Wir schließen mit den Auftragsverarbeitern die entsprechenden Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage des Art. 28 DS-GVO ab. Die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der DS-GVO und des BDSG verpflichtet. Die weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Dienstleister.

    Erhebungen von Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte, staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind.

    Darüber hinaus geben wir keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

    Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Unterstützung unserer Kundenbeziehung (insbesondere für Direktmarketing oder zu Marktforschungszwecken) überlassen wollen. Wir werden Ihre Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten, sofern Sie uns hierzu keine Einwilligung erteilt haben.

    Sofern es im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter zur Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte in einem Drittland, d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), kommt und Daten weiter verarbeitet werden, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung, unserer berechtigten Interessen oder wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO verarbeiten.

    Verschlüsselung

    Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wie Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

    Server-Log-Files

    Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

    • Browsertyp und Browserversion
    • verwendetes Betriebssystem
    • Referrer URL
    • Hostname des zugreifenden Rechners
    • Uhrzeit der Serveranfrage

    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung ist zeitlich befristet und erfolgt nur zur Abwehr von Hackern in Abwägung mit dem Schutzinteresse des Unternehmens mit dem Persönlichkeitsrecht der Nutzer. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

    Cookies

    Diese Webseite sowie einige von uns eingesetzte Webanalyse-, Remarketing- und Retargetingtools verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

    Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

    Dabei werden außer der Internetprotokoll-Adresse keinerlei persönliche Daten des Nutzers gespeichert. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Webseiten automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Webseite Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen.

    Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

    Komfort-Cookies erleichtern Ihnen die Bedienung unserer Webseiten. Sie ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

    Statistik-Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Sie helfen somit dabei das Angebot unserer Website weiter zu verbessern und Inhalte zu optimieren.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

    Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

    Zudem können Sie beim Start unserer Webseiten in den Cookie-Einstellungen selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.
    Cookies, die zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste notwendig sind („technisch notwendige Cookies“), werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO gespeichert. Technisch nicht erforderliche Cookies werden nur nach der von Ihnen erteilten Einwilligung (basierend auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO) gesetzt.
    Hier können Sie jederzeit die Cookie-Einstellungen anpassen und bereits erteilte Einwilligungen widerrufen:

    Cookie-Einstellungen

    Kontaktformular

    Wenn Sie zur Kontaktaufnahme unser Kontaktformular nutzen, fragen wir Sie nach persönlichen Informationen. Damit wir die Anfrage beantworten können, ist dabei die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und eines Namens erforderlich. Weitere Angaben zu Ihrer Person können freiwillig erfolgen. Ihre Angaben werden mittels E-Mail weiterverarbeitet.

    Der Versand des Kontaktformulars erfolgt mittels end-to-end-Verschlüsselung.
    Ihre Angaben aus dem Anfrageformular werden inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen auf unseren Servern gespeichert und verarbeitet.

    Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Mit Anklicken des „Abschicken“-Buttons willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Kontaktinformationen zu oben genannten Zwecken ein. Sind Sie nicht damit einverstanden, müssen Sie den Vorgang abbrechen. Es erfolgt dann kein Versenden des Kontaktformulars und keine Verarbeitung Ihrer Daten.

    Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu senden Sie uns eine E-Mail an support[at]cinecitta.de.

    Wir verwenden Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die weitere Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage datenschutzrechtlich gelöscht, soweit nicht eine andere gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

    Newsletter

    Wenn Sie die auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht erhoben. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Mit Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Betätigung des „Anmelde“-Buttons willigen Sie in die Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand unseres Newsletters ein. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Wir haben Ihre Einwilligung protokolliert und sind verpflichtet, deren Inhalt jederzeit zum Abruf bereit zu halten.

    Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den "Newsletter abmelden"-Link in jedem Newsletter bereitgestellten Link oder durch eine E-Mail an support[at]cinecitta.de erklären. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

    Falls Sie sich für einen E-Mail-Newsletter registrieren, werden die von Ihnen angegebenen und uns übermittelten personenbezogenen Daten und Informationen von uns elektronisch erfasst und gespeichert. Zweck dieser Verarbeitung ist zunächst die Durchführung des sogenannten Double-opt-in Verfahrens, mit dem Sie in die regelmäßige Zusendung des E-Mail-Newsletters einwilligen können. Das heißt, dass wir Ihnen nach der Übermittlung Ihrer Daten und Informationen eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse schicken und Sie in dieser E-Mail um die Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Erfolgt keine Bestätigung Ihrer Anmeldung werden Ihre Daten wieder gelöscht.

    Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Bestätigung. Zweck dieses Verfahrens ist, Ihre Anmeldung zu dem E-Mail-Newsletter nachzuweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten erkennen und verhindern zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

    Wir weisen Sie darauf hin, dass wir das Verhalten der Leser unseres E-Mail-Newsletters auswerten. Für diese Auswertung enthalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel. Bei diesen Web-Beacons oder Tracking-Pixeln handelt es sich um Ein-Pixel-Bilddateien, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertung verknüpfen wir die Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID.

    Mit den so gewonnenen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um den Newsletter individuell auf Ihre Interessen auszurichten. Dabei erfassen wir, wenn Sie den Newsletter lesen, welche Links Sie in dem Newsletter anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit den von Ihnen auf unseren Websites getätigten Handlungen. Zweck dieser Verarbeitung ist die Verbesserung der Qualität des Newsletters und die Optimierung unserer Angebote. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

    Dieses Tracking findet nicht statt, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Sobald Sie sich die Bilder anzeigen lassen, wird das eben beschriebene Tracking aktiviert.

    Die bei der Anmeldung erhobenen Daten (E-Mail-Adresse und freiwillige Angaben) werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach einer Kündigung des Newsletters oder einem Widerruf Ihrer Einwilligung der Fall.

    Die über die Tracking-Funktion gespeicherten Daten und Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Ihrer Abmeldung bzw. nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung speichern wir Ihre Daten rein statistisch und anonym.

    Gewinnspiel

    Wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen, welches vom Verantwortlichen durchgeführt wird, benötigen wir von Ihnen neben einer E-Mail-Adresse weitere Daten (bspw. Vor- und Nachname, Adressdaten, Geburtsdatum). Diese Daten werden zum Zwecke der Überprüfung sowie zum Mitteilungs- und Informationszwecke verarbeitet. Diese Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben bzw. zu anderen Zwecken verarbeitet. Ihre Rechte bleiben unberührt (siehe Betroffenenrechte).

    Nähere Informationen können Sie den Teilnahmebedingungen für das jeweilige Gewinnspiel entnehmen.

    Internetshop

    Wir verarbeiten Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Begründung, Durchführung und Abwicklung der in unserem Internetshop mit uns geschlossenen Kaufverträge. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und b DS-GVO.

    • Kundenkonto
      Auf der Webseite haben Sie die Möglichkeit, ein persönliches Kundenkonto für den Internetshop (nachfolgend „Kundenkonto“) einzurichten. In Ihrem Kundenkonto können Sie Ihre persönlichen Informationen hinterlegen und damit bequem im unserem Internetshop einkaufen. Zusätzlich bieten wir Ihnen bestimmte Komfortfunktionen wie  die Anzeige Ihrer Kaufhistorie. Für die Einrichtung Ihres persönlichen Kundenkontos benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Postanschrift. Außerdem benötigen wir von Ihnen für die Einrichtung Ihres Kundenkontos ein frei wählbares Passwort. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse dient gleichzeitig als Zugangskennung für das Kundenkonto. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie automatisch eine Bestätigung per E-Mail. Im persönlichen Bereich Ihres Kundenkontos können Sie Ihre Daten jederzeit aktualisieren und auf freiwilliger Basis weitere Informationen hinzufügen

    • Nutzung des Internetshops
      Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich, soweit dies für die Begründung, Durchführung und Abwicklung der mit uns in unserem Internetshop geschlossenen Kaufverträge erforderlich ist. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, sofern Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und b DS-GVO. Für die Bestellung in unserem Internetshop stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

      Bestellungen mit einem Kundenkonto
      Die in Ihrem Kundenkonto hinterlegten Informationen sind in der zentralen Kundendatenbank von dem Verantwortlichen (siehe unten) gespeichert. Im Rahmen des Bestellprozesses werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort bei Ihrem Kundenkonto anzumelden. Ihre Liefer- und Rechnungsanschrift sind bereits automatisch in Ihrem Kundenkonto vorausgefüllt. Im Rahmen des Bestellprozesses haben Sie die Möglichkeit, diese Angaben zu ändern oder zu ergänzen (z. B. Angabe einer anderen Liefer- oder Rechnungsanschrift).

      Gastbestellungen
      Selbstverständlich können Sie unseren Internetshop auch ohne ein bestehendes Kundenkonto nutzen. In diesem Falle können Sie die zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlichen Informationen im Rahmen des Bestellprozesses in das hierfür vorgesehene Bestellformular eingeben und durch das Anklicken der mit „Weiter“ gekennzeichneten Schaltfläche im Bestellformular direkt an uns übermitteln.

    • Einsatz von Logistikprovidern
      Sofern nötig, stellen wir Ihre Daten Logistikprovidern zum Zwecke des Versands zur Verfügung, die diese Daten in unserem Auftrag und unter Einhaltung dieser Datenschutzbestimmungen sowie der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen verarbeiten.

    • Einzug offener Forderungen
      Wir verwenden Ihre Daten des Weiteren zum Einzug offener Forderungen. Hiermit beauftragen wir Inkassounternehmen, die Ihre Daten in unserem Auftrag und unter Einhaltung dieser Datenschutzbestimmungen sowie der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen verarbeiten.

    Einsatz von Webanalyse-, Remarketing- und Retargetingtools

    Wir setzen zum Zwecke der Optimierung unseres Online-Auftrittes und für Sie gezielteren Angebote verschiedene Tools oder Plugins zur Webanalyse, zum Remarketing und Retargeting ein. Dabei werden Cookies verwendet oder die IP-Adresse in anonymisierter Form weitergeleitet oder unterschiedliche Arten von Daten erfasst und ausgewertet. Hierzu zählen bspw. Anzahl der Webseitenbesucher, Abbrüche beim Kaufprozess, Conversion-Anzahl, Besuchsdauer, durchschnittliche Seitenladezeit, Herkunft der Besucher.

    Beim Cross-Device-Remarketing werden beim Aufruf unserer Webseiten von mehreren von Ihnen genutzten Geräte (bspw. Computer, Tablet, Mobiltelefon) Daten bei dem jeweiligen Tool-Anbieter gespeichert, sodass geräteübergreifende Analysen durchgeführt werden können. Dabei wird eine zufällige User-ID festgelegt und gespeichert. Diese User-ID stellt dann einen einzelnen Nutzer dar.

    Folgende Tools werden auf unserem Online-Auftritt verwendet:
    • Google Analytics
    • Google Remarketing bzw. Cross-Device-Remarketing
    • Meta Pixel
    In den Detailbeschreibungen können Sie ersehen, wie diese Tools/Plugins funktionieren und welche Nutzen sie konkret für Sie haben.

    • Google Analytics
    Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, bzw. wenn der Dienst in der Europäischen Union (EU) zur Verfügung gestellt wird, Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
    Google Analytics verwendet Cookies (siehe oben). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

    Wir weisen darauf hin, dass wir Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ einsetzen, sodass Ihre IP-Adresse nur gekürzt weiterverarbeitet wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

    Sofern eine entsprechende Einwilligung zum Setzen bzw. zur Speicherung von Cookies abgefragt und erteilt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf Cookie-Einstellungen klicken. Dann wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.

    Cookie-Einstellungen

    Sie können der Erhebung und Nutzung von Informationen durch Google jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Installation des von Google zur Verfügung gestellten Deaktivierungs-Add-ons (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) widersprechen.

    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
    Die Nutzungsbedingungen von Google unter https://policies.google.com/terms?hl=de abrufen.

    • Google Remarketing bzw. Cross-Device-Remarketing
    Als Erweiterung von Google Analytics verwendet diese Webseite zudem Google Remarketing bzw. Cross-Device-Remarketing. Dies ist eine Funktion von Google der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, bzw. wenn der Dienst in der Europäischen Union (EU) zur Verfügung gestellt wird, Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, für die Schaltung interessenbezogener Online Werbung. Dies dient unseren berechtigten Interessen zur Verfolgung unserer Geschäftszwecke in Form der zielgerichteten Bewerbung unserer Dienste. Hierzu werden Cookies verwendet, die es uns ermöglichen, unsere Anzeigeninhalte auf der Grundlage Ihrer früheren Besuche dieser Webseite und ihrer demografischen Daten (nur beim Cross-Device-Remarketing) speziell auf Ihre Interessen abzustimmen. Dafür wird eine Nutzerliste angelegt, eine Liste von Webseitenbesucher, d.h. mehrere Cookie-IDs.

    So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

    Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software und Installation des von Google zur Verfügung gestellten Deaktivierungs-Add-ons (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) deaktivieren.

    Ferner können Sie mit dem Anzeigenvorgaben-Manager (https://www.google.com/settings/ads/?hl=de) Google Analytics für Display Werbung deaktivieren und festlegen, welche Anzeigentypen im Google Display-Netzwerk für Sie eingeblendet werden.

    Sofern eine entsprechende Einwilligung zum Setzen bzw. zur Speicherung von Cookies abgefragt und erteilt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf Cookie-Einstellungen klicken. Dann wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.

    Cookie-Einstellungen

    Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
    http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und
    https://services.google.com/sitestats/de.html.


    • Meta Pixel

    Mit Ihrer Einwilligung setzen wir auf unserer Webseite den sog. „Meta Pixel“ des sozialen Netzwerkes Meta, welches von der Meta Inc., 1601 Willow Road 94025 Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Meta Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Meta"), ein.

    Mit Hilfe von Meta Pixel ist es Meta möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Meta-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend verfolgen wir mit der Verwendung von Meta Pixel den Zweck, die von uns geschalteten Meta-Ads nur solchen Meta-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z. B.) Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Dadurch möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Meta-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit dem „Conversion“-Tool von Meta-Pixel können wir zudem Ihre Aktionen nachverfolgen, nach dem Sie eine Meta-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. Dies dient der Überwachung und Analyse der Wirksamkeit unserer Meta-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und zu Zwecken der Markforschung.

    Durch den Meta-Pixel baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Meta auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Meta erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:

    Durch die Einbindung des Meta-Pixels erhält Meta die Information, dass Sie eine Anzeige von uns angeklickt oder die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Meta registriert sind, kann Meta den Besuch Ihrem Account zuordnen. Meta kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Meta-Seiten benutzen. Hierzu werden von Meta und dessen Partnern Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B., um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Meta eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Meta-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Meta verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Hierzu können auch Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden.

    Sofern Sie bei Meta registriert sind, können Sie einstellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Meta angezeigt werden, indem Sie die von Meta eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d. h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

    Selbst wenn Sie nicht bei Meta registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Meta.
    Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Meta unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

    Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, ist Ihre Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Meta Pixel (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO).
    Sie können die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie das Tracking von Meta Pixel deaktivieren bzw. Ihre Einwilligung widerrufen möchten, klicken Sie bitte bei dem Button „Cookie Einstellungen“ bei dem Dienst Meta Pixel auf „Ablehnen“.

    Cookie-Einstellungen

    Sicherheit

    Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der gesetzlichen Vorgaben getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes in seiner jeweils gültigen Fassung und anderer datenschutzrelevanter Gesetze sowie dem vertraulichen Umgang mit Daten verpflichtet.
    Des Weiteren schließen wir die entsprechenden Vereinbarungen zu Auftragsverarbeitung mit den in Auftrag tätigen externen Dienstleistern ab.
    Unsere Sicherungsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

    Betroffenenrechte

    • Auskunftsrecht
      Sie können jederzeit nach Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre, von uns verarbeiteten Daten bekommen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, Kategorien der möglichen Empfänger sowie die geplante Speicherdauer erfragen. Ihr Auskunftsverlangen richten Sie bitte an support[at]cinecitta.de.

    • Recht auf Berichtigung
      Sie haben nach Art. 16 DS-GVO jederzeit das Recht, sie betreffende unrichtige personenbezogenen Daten berichtigen bzw. unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen. Sofern Sie sich über unsere Webseite registriert haben, können Sie die Änderungen selbstverständlich in Eigenverantwortung durchführen. Alternativ wenden Sie sich an unser Service-Center oder schriftlich an den Verantwortlichen (siehe unten).

    • Recht auf Löschung
      Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DS-GVO,

      • wenn Sie ihre Einwilligung zur rechtmäßigen Verarbeitung widerrufen und es liegen keine anderweitigen Rechtsgrundlagen zur Speicherung vor.

      • wenn Sie der Verarbeitung widersprechen. Solange der Widerspruch aufrechtgehalten bleibt und die Angelegenheit nicht geklärt ist, tritt eine Sperrung ihrer Daten ein. Durch eine schriftliche Einwilligung können Sie ihren Widerspruch wieder aufheben.

      • wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden.

      • wenn die Verarbeitung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist
    Wenden Sie sich hierzu an unseren Support oder schriftlich an den Verantwortlichen (siehe unten).

    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
      Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, sofern

      • Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen.

      • die Verarbeitung zwar unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und statt einer Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen.

      • wir ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.

      • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hatten, aber noch nicht feststeht, ob unseren berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

      • Durch eine schriftliche Einwilligung können Sie die Einschränkung wieder aufheben. Wenden Sie sich hierzu an unser Service-Center oder schriftlich an den Verantwortlichen (siehe unten).).

    • Recht auf Datenübertragbarkeit
      Sie haben nach Art. 20 DS-GVO das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit). Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen erwirken, dass Ihre Daten direkt von einem Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch möglich ist.
      Zur Ausübung des Rechts wenden Sie sich schriftlich an den Verantwortlichen (siehe unten).

    • Widerspruchsrecht
      Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO). Dies ist möglich soweit sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet oder Gründe dafür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Im Fall des Widerspruchs gegen Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
      Um Ihr Widerspruchsrecht geltend zu machen schreiben Sie bitte an support[at]cinecitta.de

    • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
      Zudem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Ihnen unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zusteht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt.
      Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
      https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

    Dienstleistung Dritter

    • Zahlung per Paypal
      PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg

      Alle für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden sicher über das Verfahren "SSL" übermittelt. Paypal transferiert, verarbeitet und speichert gegebenenfalls personenbezogene Daten außerhalb der EU. Wenn Sie Paypal nutzen, stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Paypal zu. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

      Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder - falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung, erforderlich. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder - falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal:
      https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

    • Zahlung per Sofortüberweisung
      SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland

      Wenn Sie bei Ihrem Bestellvorgang die Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister Sofortüberweisung wählen, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an Sofortüberweisung übermittelt. Sofortüberweisung ist ein Angebot der SOFORT GmbH, einem Unternehmen der Klarna Gruppe, mit Sitz in der Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland. Sofortüberweisung übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht.
      Bei den Daten, die an Sofortüberweisung übermittelt werden, handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind sowie im Zusammenhang mit der Bestellung stehen wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent und Rechnungsinformationen.
      Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung notwendig.
      Bitte beachten Sie jedoch, dass Daten von Sofortüberweisung auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden können, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
      Des Weiteren werden die an Sofortüberweisung übermittelten Daten unter Umständen von Sofortüberweisung an Wirtschaftsauskunfteien zur Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Informationen zu den Datenschutzgrundsätzen von Sofortüberweisung bei der Verarbeitung Ihrer Daten, können Sie den Datenschutzhinweisen entnehmen, die Ihnen während des Zahlungsvorgangs von Sofortüberweisung angezeigt werden.
      Bei weiteren Fragen zur Verwendung Ihrer Daten können Sie sich an Sofortüberweisung per E-Mail ([email protected]) oder schriftlich (SOFORT GmbH, Datenschutz, Theresienhöhe 12, 80339 München) wenden. Weitere Details zur Zahlung mit Sofortüberweisung können Sie folgenden Links entnehmen: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/.


    • Zahlung per Amazon Payments
      Amazon Payments Europe s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg

      Alle für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden von Amazon Payments ausschließlich für die Durchführung der Zahlungen verwendet und sicher über das Verfahren "SSL" übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an Amazon Payments erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Amazon Payments ist nach PCI DSS zertifiziert. Amazon Payments transferiert, verarbeitet und speichert gegebenenfalls personenbezogene Daten außerhalb der EU. Wenn Sie Amazon Payments nutzen, stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu, die sie unter folgendem Link einsehen können: 
      https://pay.amazon.com/de/help/201751600 

    • Zahlung per Visa oder Mastercard
      Datatrans AG, Kreuzbühlstrasse 26, CH-8008 Zürich, Schweiz
      Concardis GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn, Deutschland

      Alle für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden von Datatrans AG ausschließlich für die Durchführung der Zahlungen verwendet und sicher über das Verfahren "SSL" übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

    • Reservierungssystem OpenTable
      Wir stellen auf unserer Webseite die Reservierungs-Funktion „OpenTable“ des Anbieters OpenTable GmbH, Zeil 109, Frankfurt 60313, Kontakt: [email protected], zur Verfügung.

      Bei Anklicken des „Tisch suchen“-Buttons wird in Ihrem Browser ein Fenster geöffnet, in welchem Ihnen die Buchungsfunktion von OpenTable angezeigt wird. Es entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den OpenTable-Servern.

      Über das Portal von OpenTable haben Sie die Möglichkeit Tischreservierungen für unsere Gastronomieeinrichtungen (Trattoria, Indochine und American Diner) vornehmen zu können.

      Rechtsgrundlage für die Nutzung von „OpenTable“ ist die Ermöglichung von benutzerfreundlichen Reservierungen und die Optimierung unseres wirtschaftlichen Betriebs. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO dar. Zudem dient diese Funktion zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

      OpenTable ist hierbei sowohl Auftragsverarbeiter des Cinecitta im Sinne des Art. 4 Nr. 8 DS-GVO als auch Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DS-GVO für Online-Reservierungsdaten im OpenTable-Konsumentensystem, die OpenTable zu Zwecken verarbeitet, die in ihrer jeweils aktuellen Datenschutzerklärung beschrieben sind (abrufbar unter https://opentable.com/legal/privacy-policy)

      Hierbei werden z. B. personenbezogene Daten über den Nutzer gespeichert, die Sie an den Drittanbieter im Zuge Ihrer angefragten Reservierung in einem unserer Restaurants übermitteln, die den Nutzer persönlich identifizieren (z. B. Name, E-Mail-Adresse oder Kontaktangaben). Des Weiteren werden personenbezogen Daten verarbeitet, die für die Nutzung von Partner-Webseiten von Bedeutung sind (z. B. Verweildauer oder geografische Daten). Für die Bereitstellung des OpenTable-Systems werden von dem Drittanbieter gegebenenfalls personenbezogene Daten des Nutzers außerhalb der EU / des EWR übermittelt, einschließlich in die USA.

      Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten von dem Drittanbieter OpenTable finden Sie in der Datenschutzerklärung von OpenTable, abrufbar unter https://opentable.com/legal/privacy-policy.

    Einsatz von Google Maps

    Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps, einen Kartendienst der Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, bzw. wenn der Dienst in der Europäischen Union (EU) zur Verfügung gestellt wird, Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

    Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.

    Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z. B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.

    Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/ oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Webseiten. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich für dessen Ausübung an Google wenden müssen.

    Sofern eine entsprechende Einwilligung zum Setzen bzw. zur Speicherung von Cookies abgefragt und erteilt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf Cookie-Einstellungen klicken. Dann wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.

    Cookie-Einstellungen


    Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter:
    http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

    Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter:
    https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html und
    https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

    Google Tag Manager

    Auf unseren Webseiten wird der Google Tag Manager eingesetzt. Der Google Tag Manager ist ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, bzw. wenn der Dienst in der Europäischen Union (EU) zur Verfügung gestellt wird, Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, („Google”). Google Tag Manager ermöglicht uns als Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool Google Tag Manager, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

    Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
    • Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
    • FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
    • Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

    Social Media

    Auf unserer Webseite sind Links zu den sozialen Netzwerken (Social Media) Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat und YouTube eingebunden.

    • Facebook
    Auf unseren Seiten befinden sich Links zum sozialen Netzwerken Facebook des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 Willow Rd, 94025 Menlo Park, USA bzw. wenn der Dienst in der Europäischen Union (EU) zur Verfügung gestellt wird, Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland („Facebook“).
    Sie erkennen den (Bild-) Link an dem Button mit dem Facebook Logo (kleines „f“).
    Nach dem Anklicken des eingebundenen Facebook Buttons werden Sie auf unsere Facebook Seite weitergeleitet.
    Dadurch erfährt Facebook auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.
    Hierbei können Daten in die USA übermittelt werden.
    Für weitere Informationen, insbesondere den genauen Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook, besuchen Sie die Webseite https://de-de.facebook.com/policy.php.

    • Twitter
    Auf unseren Seiten sind Links des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco CA 94107 in den USA („Twitter”).
    Der (Bild-) Link ist mit einem Twitter Logo gekennzeichnet (Vogel in runder Form).
    Nach dem Anklicken des Twitter-Links werden Sie auf unsere Twitter Seite weitergeleitet.
    Dadurch erfährt Twitter auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten. Hierbei können Daten in die USA übermittelt werden.
    Um den Zweck und den Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten, sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre zu erfahren, besuchen Sie bitte die Webseiten von Twitter mit den Datenschutzhinweisen unter http://twitter.com/privacy.

    • Instagram
    Auf unseren Webseiten werden Links zu „Instagram“ verwendet. Instagram“ wird durch Facebook, 1601 Willow Rd, 94025 Menlo Park, USA bzw. wenn der Dienst in der Europäischen Union (EU) zur Verfügung gestellt wird, Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben.
    Die Links zu Instagram sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.
    Nach dem Anklicken des Instagram-Links werden Sie auf unsere Instagram Seite weitergeleitet.
    Dadurch erfährt Instagram bzw. Facebook auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.
    Hierbei können Daten in die USA übermittelt werden.
    Zu Zweck und zum Umfang der Verarbeitung der Daten sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in der Instagram-Datenschutzrichtlinie, die Sie über http://instagram.com/about/legal/privacy/ aufrufen können.

    • Snapchat
    Wir verwenden auf dieser Webseite Links zu „Snapchat“ der Snap Inc., 63 Market Street, Venice, CA 90291, USA („Snapchat“).
    Die Links zu Snapchat sind mit einem Snapchat-Logo in Form eines Buttons gekennzeichnet.
    Nach dem Anklicken des eingebundenen Snapchat Buttons werden Sie zu unserer Snapchat-Seite weitergeleitet.
    Dadurch erfährt Snapchat auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.
    Hierbei können Daten in die USA übermittelt werden.
    Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Snapchat sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Snapchat unter https://www.snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy/.

    • YouTube
    Auf unseren Webseiten werden Links zu YouTube und Videos von YouTube verwendet, das durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA bzw. wenn der Dienst im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz zur Verfügung gestellt wird, von Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“ genannt), vertreten wird.
    Wenn Sie den Link durch Anklicken aktivieren, wird eine Verbindung zu unserer YouTube-Seite hergestellt. Dadurch erfährt YouTube auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.
    Die von Google erhobenen Daten könnten von Google in Staaten außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt werden
    Durch die Einbettungen von Videos auf YouTube auf unserer Webseite verfolgen wir den Zweck, Ihnen verschiedene Videos auf unserer Webseite präsentieren zu können, damit Sie diese unmittelbar auf unserer Webseite anschauen können.
    Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in dem großen Nutzen, den YouTube bietet. Durch die Einbindung von externen Videos entlasten wir unsere Server und können entsprechende Ressourcen anderweitig nutzen. Dies kann u.a. Stabilität unserer Server erhöhen. YouTube bzw. Google hat darüber hinaus ein berechtigtes Interesse an den erhobenen (personenbezogenen) Daten um die eigenen Dienste zu verbessern.
    Sofern eine entsprechende Einwilligung zum Setzen bzw. zur Speicherung von Cookies abgefragt und erteilt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf Cookie-Einstellungen klicken. Dann wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
    Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube bzw. Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/policies/privacy/
    Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google finden Sie unter https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in

    Verantwortlicher

    Diese Webseite sowie die darin integrierten Shops werden von der

    CINECITTA' Multiplexkino GmbH & Co. KG
    Gewerbemuseumsplatz 3 
    90403 Nürnberg
    Telefon: 0911/20 666 - 0
    Fax: 0911/20 666 - 12
    E-Mail: support[at]cinecitta.de 

    als Verantwortlicher der Datenverarbeitung betrieben.

    Externer Datenschutzbeauftragter

    Von der CINECITTA' Multiplexkino GmbH & Co. KG zum Konzerndatenschutzbeauftragten wurde bestellt:

    Rechtsanwalt Thomas P. Costard
    Rechtsanwaltskanzlei Costard
    Lina-Ammon-Straße 9
    90471 Nürnberg
    Telefon: 0911 / 790 30 34
    Telefax: 0911 / 790 30 35
    E-Mail: info[at]it-rechtsberater.de
    Webseite: www.it-rechtsberater.de

    Weitere Fragen rund um den Datenschutz

    Wenn Sie weitere Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, beantworten wir Ihre Fragen jederzeit gerne. Kontaktieren Sie hierzu bitte unseren externen Datenschutzbeauftragten.

    Änderung der Datenschutzerklärung

    Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren.

    Stand: Juni 2022.

    Newsletter

    Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wählen Sie die Themen, die Sie interessieren aus und drücken Sie den ANMELDEN-Button.

    Impressum | Datenschutz | AGB

    Quicklinks

    • Filmtips
    • Filmprogramm
    • Familienfilme
    • Original Movies
    • Jobs
    • Gutscheine
    • Vorverkauf
    • Firmenkunden
    • Barrierefrei
    • Ferienkino
    • Filmnews
    • Events
    • Technik
    • Grünes Kino

    Kontakt

    0911 20 666 - 0
    CINECITTA' Multiplexkino GmbH & Co. KG
    Theater - Cafe - Bar - Restaurant
    Gewerbemuseumsplatz 3
    90403 Nürnberg
    Öffnungszeiten:
    So-Do 10:00 - 01:00, Fr & Sa 10:00 - 02:00
    CINECITTA'