wird aktualisiert...
Anmelden
Wenn Sie bereits ein Kundenkonto haben, können Sie sich hier anmelden.
Passwort vergessen?
Registrieren
  • Kinoprogramm
    tickets kaufen
    • Aktuell
    • Demnächst
    • Deluxe
    • Arthouse
    • Familienprogramm
    • Original Versions + OmU
  • CINECITTA'
    multiplexkino
    • Programm CINECITTA'
    • Programm CINEMAGNUM
    • Das Kino
      • CINECITTA'
      • Cinemagnum
      • Deluxe
      • Geschichte
    • Die Technik
      • D-Box, Onyx & mehr
      • Kino-Saal-Infos
    • Co-Working
    • Familienkino
      • Familienprogramm
      • Familienprogramm demnächst
      • Füchschen-Kino
      • Kindergeburtstag
      • Info FSK
    • Filmreihen & Specials
    • Gastronomie
      • Trattoria
      • American Diner
      • Bars & Cafés
      • Oriental
    • Open Air
    • Preise
  • Manhattan
    Deluxe-Kino Erlangen
    • Programm MANHATTAN
    • Das MANHATTAN
    • Filmreihen & Specials
    • Preise
      Alle Preise in der Übersicht
  • Meisengeige
    Kult-Kino
    • Programm Meisengeige
    • Die Meisengeige
      und ihre Geschichte
    • Filmreihen & Specials
    • Preise
    • NEU: Cineville
  • Metropolis
    Arthouse-Kino
    • Programm Metropolis
    • Das Metropolis
      und seine Geschichte
    • Filmreihen und Specials
    • Preise
    • NEU: Cineville
  • Specials
    Filmreihen, Events & mehr
    • Alle Events
    • Ü50
    • Ladies & Friends
    • Adrenalin
    • Special Screenings
    • Klassik im Kino
      • Alle Termine
      • Metropolitan Opera
      • Royal Ballet & Opera
    • Filmreihen
      • Sneak Preview
      • Pridefilms
      • Best of
      • Kino aus aller Welt
      • Konzerte
      • Kulinarisches Kino
      • Ukrainische Sprachfassung
      • Don't forget
      • Cinema Obscure
      • Stricken Deluxe
    • Weiteres
      • Film Quiz
      • Musik/Tanz
      • Games
      • Karaoke
    • 20. Polnische Filmwoche
  • Firmenkunden
    Veranstaltungen & Werbung
    • Firmen-Events
    • Werbung
  • Info
    Sonstiges
    • Nachhaltigkeit
    • Barrierefreies Kino
    • Filmtips
      • Infos für Anzeigekunden
      • Archiv
    • Privatkino
    • Trailer TV
    • News Blog
    • Jobs
    • Info FSK
    • Infos Onlineticket
  • Onlineshop
    Kinogutscheine & Geschenkdosen
    • Gutscheine & mehr
    • Popcorn & Snacks
    • Paycard
  • Mein Account
    kontoverwaltung
    • Anmelden
      Kundenbereich einsehen
    • Registrierung
      Kundenkonto erstellen
CINECITTA'
Suchen
Startseite

    Eine kurze Geschichte des CINECITTA’

    Als am 18.10.1995 das CINECITTA’ nach eineinhalbjähriger Bauzeit eröffnet wurde, nahm dieses lokale Ereignis ungeahnte Ausmaße an: die Besucher strömten von nah und fern, um endlich das neue Multiplex-Kinozentrum zu besichtigen. Da das Event nicht nur geladenen Gästen vorbehalten war, sondern alle interessierten Mitbürger Zutritt hatten, gab es in den Foyers bald kein Durchkommen mehr und auch die Kinosäle waren in kürzester Zeit bis auf den letzten Platz besetzt. In der Folgezeit entwickelte sich das Kino im Herzen der Nürnberger Altstadt zum beliebten Treffpunkt für Jung und Alt. Von Anfang an waren die Foyers und gastronomischen Einrichtungen nicht nur mit Kinoticket zugänglich, man konnte sich mit Familie oder Freunden zum Restaurantbesuch verabreden oder nach der Shopping-Tour bei einem Cappuccino auf der Terrasse erholen.

    Das CINECITTA’, das anfangs 10 reguläre Kinos, den multifunktionalen Saal Arena, das Filmhauskino und das Open Air Kino beherbergte, entwickelte sich bald zu einem der besucherstärksten Kinos Deutschlands. Es zeigte sich, dass der Besucherstrom ohne eine Erweiterung nicht zu bewältigen war. Daher wurde 1997 der zweite Bauabschnitt fertiggestellt, es entstanden drei weitere Kinosäle unter dem Gewerbemuseumsplatz (Kino 11/12/13).

    1998 wurde eine weitere Vergrößerung beschlossen: der Bau des IMAX-Kinos stellte eine neue Herausforderung dar. Sicher erinnern sich einige noch an die riesige Baugrube, in die man ein siebenstöckiges Haus hätte versenken können. Um das Eindringen des Grundwassers zu verhindern, musste das Projekt durch eine „weiße Wanne“ gesichert werden. 2001 schließlich wurde das IMAX-Kino mit 518 Plätzen eröffnet. Die Zuschauer konnten nun auf der 600 qm Leinwand bzw. der schwenkbaren Kuppel mit Delphinen tauchen, den Grand Canyon durchwandern oder auf den Spuren von Shackleton die Antarktis erforschen. Und da man ja schon einmal am Erweitern war, entstanden bei diesem dritten Bauabschnitt gleich noch drei weitere reguläre Kinosäle (Kino 14/15/16) sowie das MAD 4D Kino, das für maximale Adrenalin-Dosis sorgte.


    Als sich die Firmenpolitik der IMAX Corporation immer mehr von der ursprünglichen Ausrichtung entfernte, wurde 2010 die Kooperation beendet; aus dem IMAX-Saal wurde das CINEMAGNUM. Die analoge 15/70 Projektion mit den schwergewichtigen Filmrollen war nicht mehr zeitgemäß, auch in den Kinos hatte das digitale Zeitalter bereits Einzug gehalten. Das CINECITTA’ setzte sich an vorderster Front für den digitalen Rollout ein; es war immer das Bestreben, die neueste Technik zu installieren und den Kinobesuchern die Filme mit optimaler Bild- und Tonqualität zu präsentieren. Nur nostalgisch Veranlagte trauerten Laufstreifen, Filmrissen und knisternden Tonspuren nach.

    Apropos Ton: Nicht nur die Bildqualität verbesserte sich stetig mit der Entwicklung immer lichtstärkerer Projektoren, mit Dolby Atmos, das in 16 Sälen des CINECITTA’ installiert ist, hat auch der Sound eine neue Dimension erhalten. Blockbuster wie „Star Wars“ oder „James Bond“ ziehen so den Zuschauer mitten ins Geschehen, aber auch die zahlreich angebotenen Events aus dem Rock/Pop und Klassik-Bereich werden dadurch zu Highlights.

    Das Programmangebot des CINECITTA’ beschränkt sich nicht nur auf Filme: Reihen wie Ü50, Ladies & Friends, Adrenalin, Afternoon Delight oder Kulinarisches Kino bieten eine ideale Kombination aus Kino und Gastronomie.

    Dieses Konzept wurde auch in den Deluxe-Sälen umgesetzt, die in mittlerweile 10 Kinos des CINECITTA’ entstanden: über zwei Meter Reihenabstand, Komfortsessel, Service am Platz und die neueste Kinotechnik garantieren ein Filmerlebnis der Extraklasse.

    Nach fast 30 Jahren, sagenhaften 40.000.000 Besuchern und Tausenden von Filmen (die erfolgreichsten waren wohl die „Avatar“-Reihe und „Titanic“) traf dann im März 2020 ein, womit keiner gerechnet hatte: auf Grund der Corona-Krise wurde der Lockdown angeordnet. Statt dem üblichen Betrieb in Foyers und Kinosälen herrschte plötzlich Stille und Leere, im ganzen Komplex verbreitete sich eine nahezu gespenstische Atmosphäre. Zum Glück konnte diese unerwartete Krise überstanden werden und das CINECITTA’ wieder ist wieder ein belebter Ort und beliebter Treffpunkt.

     

    Doch wie hat eigentlich alles begonnen?

    Die Anfänge - das Kinomobil

    In den 70er Jahren waren Wolfram Weber und seine Brüder bundesweit mit dem Kinomobil unterwegs. Die Idee dahinter war so einfach, wie genial - wo es kein Kino gab, wurde es einfach hingebracht. So kamen auch die richtig guten Filme in selbst entlegene Gegenden.

     

    Die Kino-Webers werden sesshaft: Die Meisengeige

    1970 ist kinotechnisch ein gutes Jahr für Nürnberg: Mit der urigen Kinokneipe Meisengeige bekommt die Stadt eines der ersten Programmkinos Deutschlands. Von der Nouvelle Vague bis zu den Filmemachern des Oberhausener Manifests - mindestens genauso wichtig wie die Filme waren die Diskussionen danach. Volker Schlöndorff, Werner Herzog, Russ Meyer und John Waters - sie alle waren gerne in der Kinokneipe am Laufer Schlagturm zu Gast. Im Zuge des Erfolgs der Meisengeige folgten weitere Kinoprojekte in der Region: Das Casablanca, das Atrium, das Metropolis und das Manhattan in Erlangen.

     

    Der Traum von der Kinostadt

    Anfang der 90er Jahre gab es die ersten Pläne für ein neues Kino in Nürnberg. Als die Idee einer Stadtbibliothek mit Kinosälen aus Kostengründen verworfen wurde, entschied sich Wolfram Weber, an dieser Stelle selbst ein Multiplexkino zu bauen. Zuerst musste dafür aber die alte Landesgewerbeanstalt, kurz LGA, Platz machen - mit einer beeindruckenden Sprengung.

     

    Ein Kino der Superlative entsteht

    Inmitten der Nürnberger Altstadt entstand in 18 Monaten Bauzeit ein hochmoderner Kinokomplex. Die besondere Lage direkt an der Pegnitz barg dabei ganz besondere bauliche Herausforderungen. Schließlich verbirgt das CINECITTA' auf den ersten Blick seine wahre Größe: Ca. 85 % Prozent des Gebäudes liegen unter der Erdoberfläche. Aber auch ein supermodernes Kino bekam ein ganz traditionelles Richtfest, im Bild zu sehen sind der damalige Oberbürgermeister Dr. Peter Schönlein und Wolfram Weber (beide links).

     

    CINECITTA' - die Kinostadt

    So etwas gab es noch nie in Nürnberg: Ein Kino mit 12 Sälen, modernster Projektionstechnik und gleich mehreren Restaurants, Cafés und Bars. Der Besucherandrang zur Eröffnung verursachte einen Stau am Ring - was wiederum den Biernachschub gefährdete. Von Anfang an war das einmalige Angebot aus Kino, Events und Gastronomie ein voller Erfolg, so dass bereits 1997 die erste Erweiterung um drei Kinosäle (11, 12 und 13) nötig wurde.

     

    Die Brücke am CINECITTA'

    Extra für das neue Kino entstand auch eine moderne Brücke über die Pegnitz. Riesige Stahlträger hielten den (damals noch hölzernen) Steg fest über dem Fluss. Ob beim Bardentreffen oder dem Stadtstrand - heute können sich die Nürnberger die Insel Schütt nicht mehr ohne die "Cine-Brücke" vorstellen. Die Eröffnung übernahm der damalige Oberbürgermeister Dr. Ludwig Scholz.

     

    Das Riesenkino: CINEMAGNUM

    Im Jahr 2001 eröffnete ein weiterer Gebäudeabschnitt des Kinos, der endgültig alle Dimensionen sprengte: Das komplett unterirdische IMAX-Kino mit 600 qm Riesenleinwand und damals noch schwenkbarer Kuppelleinwand ließ nicht nur den Nürnbergern, sondern auch zahlreichen Touristen den Atem stocken. Sieben Stockwerke unter der Erde flimmerten hier überwiegend Natur-Dokus über die Leinwand. Heute heißt der 35 Meter tief gelegene Saal CINEMAGNUM und ist ein absolutes Highlight für den Genuss von Blockbuster-Filmen wie „Star Wars“, „Avatar“ oder „James Bond“. Über die Kuppel flimmern heute übrigens keine Filme mehr, dafür trägt sie eine der größten Atmos-Installationen weltweit.

    Freunde des CINECITTA' gratulieren

    Newsletter

    Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wählen Sie die Themen, die Sie interessieren aus und drücken Sie den ANMELDEN-Button.

    Impressum | Datenschutz | AGB

    Quicklinks

    • Filmtips
    • Filmprogramm
    • Familienfilme
    • Original Movies
    • Jobs
    • Gutscheine
    • Vorverkauf
    • Firmenkunden
    • Barrierefrei
    • Ferienkino
    • Filmnews
    • Events
    • Technik
    • Grünes Kino

    Kontakt

    0911 20 666 - 0
    CINECITTA' Multiplexkino GmbH & Co. KG
    Theater - Cafe - Bar - Restaurant
    Gewerbemuseumsplatz 3
    90403 Nürnberg
    Öffnungszeiten:
    So-Do 10:00 - 01:00, Fr & Sa 10:00 - 02:00
    CINECITTA'